Datenschutzerklärung Deutsch
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die BÖWE SYSTEC GmbH vgl. ergänzend dazu unser Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@bowe.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon +49 981 180093-0
Telefax +49 981 180093-800
Sie können sich jederzeit auch an Ihre jeweilige nationale Behörde wenden.
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Cookies, die zur Durchführung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung mancher Funktionen erforderlich sind, speichern wir auf Grundlage von Art. 6 I lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit wir andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) speichern, weisen wir in dieser Datenschutzerklärung gesondert hierauf hin.
(1) Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend: cookiebot.com) nachgeladen.
(2) Die von cookiebot.com gesetzten Cookies sind technisch notwendig, da sie ausschließlich dem Zweck dienen, die erforderlichen Einwilligungen in die Verwendung der auf dieser Seite gesetzten Cookies einzuholen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.
(3) Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
(4) Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Bei der Kontaktaufnahme, zum Beispiel per Telefon, E-Mail, Ausfüllen des auf unserer Seite verfügbaren Kontaktformulars und Kommentierungen oder Nachrichten auf unseren Onlinepräsenzen in den sozialen Medien, verarbeiten wir Ihre angegebenen persönlichen Daten, insbesondere Ihren Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung der Kontaktanfrage. Dies geschieht im Rahmen vertraglicher und vorvertraglicher Beziehungen auf der Rechtsgrundlage des Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO bzw. auf Wahrung unseres berechtigten Interesses bei anderen Anfragen gem. Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO. Ihre mit der Anfrage übermittelten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck weggefallen und die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: datenschutz@bowe.com.
(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(2) Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in § 5) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf unserem Server in Deutschland. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls unsere Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist möglich durch die Einstellung in ihrem Browser. Auch können Sie durch Klick auf die nachfolgende Checkbox verhindern, dass Ihr Besuch auf unserer Website mit Matomo protokolliert wird (Opt-Out).
(3) Unsere Website verwendet Matamo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
(4) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
(1) Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
(2) Umfang der Verarbeitung Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z. B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
(3) Zweck der Datenverarbeitung Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebots durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebots zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebots und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
(4) Empfänger Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
(5) Übermittlung in Drittstaaten Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
(6) Speicherdauer Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterladen und installieren. Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
(7) Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen https://bowe.com/de/cookies/ aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Daneben können Sie die Speicherung der Cookies durch generelle Ablehnung im Cookie-Banner unserer Webseite oder durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(8) Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Wir verwenden auf unserer Website „Google Web Fonts“ von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland. Dies ermöglicht uns externe Schriftarten einzusetzen. Durch die Verwendung im offline Modus findet keine Datenübertragung an Google als Drittanbieter statt.
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt ausschließlich für unseren eigenen Internet-Auftritt. Die Internet-Seiten in diesem Auftritt können Links (Verweise) auf Internetseiten Dritter (z. B. Social Media) enthalten. Auf diese Internetseiten erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht. Wenn Sie unseren Internetauftritt verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie jeder Internet-Seite, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Diese Datenschutzerklärung findet Anwendung auf unsere Onlinepräsenzen auf Google MyBusiness, LinkedIn, Twitter, Xing, YouTube.
(1) Wir haben YouTube-Videos des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Beim Abspielen der Videos setzt YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Diese Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen bzw. zuvor nicht darin eingewilligt haben. Erst wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, werden die im Folgenden genannten Daten übertragen. Auf die hierdurch ausgelösten Datenübertragungen haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Weiterhin führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
(3) YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(4) Rechtsgrundlage für das Abspielen von YouTube Videos ist die Erteilung Ihrer Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir nutzen zur direkten Ansprache und aktiven Kontaktaufnahme und Ansprache von Kontakten den LinkedIn Sales Navigator der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Durch das Tool werden Listen möglicher Ansprechpartner in relevanten Unternehmen inklusive den Kontaktdaten und verknüpften LinkedIn-Informationen erstellt. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Ansprache, Kommunikation oder Anbahnung geschäftlicher Kontakte mit Ihnen auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. a) DSGVO, die Sie gegenüber dem Anbieter bei der Anmeldung zu der jeweiligen Social Media Plattform erteilt haben, sofern es sich um Ihre Plattform-Nutzerdaten (Name, Arbeitgeber, Position, Nutzungsverhalten auf der Plattform, etc.) handelt;
- zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. b) DSGVO, sofern wir bereits eine geschäftliche Beziehung zu Ihnen unterhalten oder über die Plattform vorvertragliche Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage durchführen (z. B. weitere Kontaktaufnahme oder Kommunikation);
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 Buchst. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Ansprache, Kommunikation oder Anbahnung geschäftlicher Kontakte mit Ihnen für die Begründung, Durchführung, Pflege oder Beendigung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen.
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie sie notwendig sind, um die hier beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie es gesetzliche Vorgaben verlangen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WIR SIND FÜR SIE DA – AUF DER GANZEN WELT
T +49 821 5702-0
F +49 821 5702-234
E-Mail senden
Kontaktieren Sie uns an unserem Hauptsitz in Augsburg
oder finden Sie Ihren lokalen BOWE-Ansprechpartner vor Ort.